Endspurt nach fünf Jahren Bauzeit
Anne-Frank-Schule und zwei neue Kitas in Betzenhausen sind (fast) fertig

"Wow!" Das war beim Presserundgang durch die rundum umgebaute und erweiterte Anne-Frank-Schule samt zweier Kitas der meist gehörte Kommentar. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden wohl noch hundertfache "Wows" aus Kindermündern dazukommen.
Viel Lob fürs Projekt
Wenn sich Baubeteiligte gegenseitig ganze Bienenstöcke voll Honig um den Mund schmieren, dann mag das ein sorgsam einstudiertes Schauspiel sein – oder schlicht Ausdruck von gegenseitiger Anerkennung und Dankbarkeit. Beim Ortstermin in Betzenhausen schien eindeutig Letzteres der Fall zu sein. Vom Architekturbüro Fuchs-Maucher Architekten war Andreas Schwenninger dabei, das Schulleitungsteam führte Rektorin Karoline Schiafone an. Und die Verwaltung hatte mit Oberbürgermeister Martin Horn, Baubürgermeister Martin Haag sowie Ulrich Becht und Projektleiter Andreas Friedrich vom Immobilienmanagement (IMF) quasi die gesamte Führungsriege mitgebracht, um zu sehen und zu zeigen, wie weit das 31,5-Millionen-Euro-Projekt nach fünf Jahren Bauzeit gediehen ist.
Bis Anfang September ist zwar noch einiges zu tun, doch die Projektleitung ist sicher, dass alles klappen wird: "Das ist ein klassischer Endspurt", sagt Andreas Friedrich, und Schulleiterin Karoline Schiafone ergänzt: "Wir sind überglücklich." Die Dimension des Gesamtprojekts umriss nochmals IMF-Leiter Ulrich Becht: "In zehn Jahren Bauzeit wächst man auch zusammen. Sie haben Durchhaltevermögen bewiesen!" Dass der gesamte Bau im laufenden Betrieb stattfand, nötigte Baubürgermeister Martin Haag großen Respekt ab. Und OB Martin Horn bekannte: "So ein Besuch macht glücklich."
Kritik an Hilfe vom Land
Weniger glücklich ist die Stadtspitze über die karge Beteiligung des Landes am Gesamtprojekt: Lediglich 1,1 Millionen Euro steuerte Stuttgart zu Sanierung und Erweiterung bei. Und auch für die Unterstützung bei der aktuellen Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium gab es vom OB ein klares Zeugnis: "Maximal mangelhaft." Das müsse sich dringend ändern, denn: "Der Bedarf an Ganztagsbetreuung ist riesig."
Was dafür erforderlich ist, zeigt allein ein Blick in die Küche: 350 Essen werden hier künftig täglich gekocht und in zwei Schichten ausgegeben. Auch die neue Kita "Im Obergrün" wird mitversorgt; in der Kita "Fang die Maus" kochen die Eltern weiterhin selbst.
Schule und Kitas eng verbunden
Die enge Verbindung zwischen der aktuell dreizügigen Schule und den bald sechs Kitagruppen ist in dem neuen Gebäudekomplex von Beginn an mitgedacht und mitgebaut; fließender als hier kann ein Übergang in die Schule wohl kaum sein.
So schön, wie die Kitas mit ihren Lichthöfen und Holzwänden geworden sind, fragt man sich aber, ob die Kindern dort nicht für immer bleiben wollen. Wobei: Die Schule steht dem keinen Deut nach – und hat etwas, was der Kita fehlt: eine Dachterrasse mit spektakulärer Rundumsicht über Freiburg. Wohl dem, der hier zur Schule gehen darf – ab dem 15. September…
Dieser Artikel erschien im Amtsblatt Nr. 893 vom 9. August 2025. Wer auf dem Laufenden bleiben will, wird alle zwei Wochen per Newsletter über das neue Amtsblatt informiert. Jetzt anmelden!