Home Service Service A-Z

Leistungen

Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten

Über das Landesprogramm STÄRKE fördert die Stadt Freiburg Offene Treffs und Kurse für Eltern in besonderen Lebenssituationen. Die Angebote sind für Eltern kostenlos. Das Ziel von STÄRKE ist es (werdende) Eltern in ihrer Beziehungs-, Erziehungs- und Alltagskompetenz zu stärken.

Das Landesprogramm STÄRKE besteht aus zwei Bausteinen:

  • Kursangebote für Familien in besonderen Lebenslagen (wie zum Beispiel für Eltern mit einem Kind mit Behinderung, alleinerziehende Eltern, Eltern mit Fluchterfahrung)
  • Offene Treffs (Begegnungsorte für Eltern mit ihren kleinen Kindern)

Voraussetzungen

Um an einem Offenen Treff teilzunehmen, müssen sich Eltern vorab nicht anmelden.

Die Anmeldung zu einem STÄRKE-Kurs erfolgt direkt über die/ den Anbieter*in. Die einzelnen Kurse richtigen sich gezielt an Familien in einer bestimmten besonderen Lebenslage. Als besondere Lebenssituation zählen beispielsweise:

  • Einelternfamilien,
  • besonders junge Eltern (mindestens ein Elternteil unter 18 Jahren),
  • getrenntlebende Familien,
  • Familien mit Fluchterfahrung und zugewanderte Familien,
  • Familien, in denen ein Familienmitglied krank (auch suchtkrank), pflegebedürftig ist oder eine Behinderung hat.

Verfahrensablauf

Informationen zu STÄRKE erhalten Eltern mit der Geburt Ihres Kindes automatisch von der zuständigen Stadtverwaltung. Wird ein Säugling in Dauerpflege oder zur Adoption aufgenommen, erhalten die Eltern die Informationen zu STÄRKE vom örtlichen Jugendamt.

 

Um an den Angeboten teilnehmen zu können, nehmen Eltern direkt Kontakt mit den Anbieter*innen des Offenen Treffs beziehungsweise des Kursangebots auf.

 

Eine Übersicht der über STÄRKE geförderten Offenen Treffs finde Sie hier.

Eine Übersicht der über STÄRKE geförderten Kurse finden Sie hier.

Fristen

Für die Kurse gibt es jeweils Teilnahmebeschränkungen. Informationen zu freien Plätzen erhalten Eltern direkt von den Anbietenden.

Erforderliche Unterlagen

keine

Kosten

keine

Bearbeitungsdauer

keine

Hinweise

Keine

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit der fachlich zuständigen Stelle. Die Stadt Freiburg hat ihn am 18.09.2025 freigegeben.